URL: http://ztest.minuskel.de/aric/projekte/tage_des_interkulturellen_dialogs/tid_2006/termine.htm

Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2006

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
2
3
4


  

10. November 2005
bei Oase Pankow e.V.
Berlin-Pankow


17. November 2005
bei Omayra/FITA e.V.
Berlin-Kreuzberg


8. November 2005
bei Babel e.V.
Berlin-Marzahn


5.10.2006


17.00- 19.30 Uhr

Veranstalter: Europäisches Integrationszentrum (EIZ) und ARiC Berlin e.V.

Die neuen deutschen Staatsbürger/ innen in Europa

Eröffnungstisch
Das neue am 1. Januar 2005 in Kraft getretene Mikrozensusgesetz erlaubt die Frage nach der Herkunft, bisher unterschied man nur nach In- und Ausländern. 13 Prozent der Berliner sind Ausländer. Dazu kommen weitere 12 Prozent Deutsche mit Migrationshintergrund. Hier stellt sich die Frage, ob diese erhobenen statistischen Daten für eine zukünftige und vernünftige Arbeit sowie den Umgang mit den bereits integrierten und den neuen Einwanderern ausreichen.

Ansprechpartner: Herr Badr Mohammed (Generalsekretär EIZ Berlin e.V.),
Frau Christine Nielsen (Verwaltung)
Telefon: 030-747448110

Ort: Abgeordnetenhaus Berlin, Raum 388
Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin-Mitte

nach oben

6.10.2006


19.30 bis 20.30 Uhr

Veranstalter: Der Geistige Rat der Bahá`i Berlin- Friedrichshain- Kreuzberg

Offene, interreligiöse Gebetsandacht
"Verkehret mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit."

Eine friedliche Gesellschaft entsteht Schritt für Schritt, wenn wir alle Menschen als Bürger einer Erde sehen. Die Bahá`i-Gemeinde bemüht sich, dies auf vielen verschiedenen Wegen zu erreichen. Ein Weg tut sich auf, wenn wir das Wort Gottes lesen und auf uns wirken lassen, denn jede Religion lehrt, dass wir die Menschen lieben und unterstützen sollen. Offene Andachten dienen dazu, anhand von ausgewählten Texten der Baha'i-Religion sowie Texten aus anderen religiösen Traditionen im Alltag inne zu halten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gott zu erkennen und anzubeten, wie es in den Baha'i-Schriften heißt. Offen sind die Andachten deshalb, da es keinen Vorbeter gibt, sondern jeder Mensch unabhängig seines religiösen Hintergrundes eingeladen ist, Texte und Gebete aus den Heiligen Schriften der Religionen zu lesen - in einer meditativen, ruhigen Atmosphäre.

Ort: Psychologische Praxis/ Remise
Fichtestrasse 27, 10967 Berlin-Kreuzberg

nach oben

7.10.2006

nach oben

8.10.2006

nach oben

9.10.2006


15.00 bis 18.00 Uhr

Veranstalter: Museumspädagogischer Dienst/ Berliner Plattform/ Helle Panke e.V.

Museumsdialoge

Zusammen mit dem Landesverband der Berliner Museen veranstaltet der Museumspädagogische Dienst Berlin einen Workshop zum Beitrag der Berliner Museen für den interkulturellen Dialog in unserer Stadt. Wir wollen erfahren, welche Erinnerungen, Kenntnisse und Erlebnisse die in den Museen gezeigten Gegenstände bei ihren Betrachtern aufgrund unterschiedlicher kultureller Hintergründe wachrufen können. Entsprechend wollen wir darüber diskutieren, welche musealen Qualitäten den interkulturellen Dialog auf welche Weise bestimmen und für welche Themen sie sich besonders eignen.

In diesem Jahr werden im Rahmen der Tage des interkulturellen Dialogs Diskussionsrunden im Deutschen Technikmuseum Berlin, im Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin und im Museum für Naturkunde angeboten.

Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro

Ort: Podewils´sches Palais
Klosterstrasse 68/70, 10179 Berlin-Mitte

nach oben

10.10.2006

18.00 bis 21.00 Uhr

Veranstalter: IKIB Interkulturelle Kooperation für ein internationales Berlin e.V.

Das Fremde als Spiegel

Durch das Fremde, das Andere, sehen wir das Eigene mit neuen Augen, und oft sind sich beide sehr ähnlich. Wir können das Fremde nutzen, um aus der anderen Perspektive mehr über uns selbst zu lernen. Der Dialog, wie David Bohm ihn entwickelt hat, hilft uns, andere Blickwinkel zu erfahren. Es werden eine offene Art des Sprechens und des Zuhörens und damit neue Sichten auf die Realität möglich.

Anmeldung bitte bis 5. Oktober 2006 an anmeldung@ikib.org

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, "DasRelais"
Monbijoustrasse 3, Berlin-Mitte


Veranstalter: Quartiersmanagement Pankstrasse

Beginn 18.30 Uhr

Einladung zum Gemeinsamen "Iftar-Abendessen"

Das Quartiermanagement Pankstrasse veranstaltet gemeinsam mit der Yunus-Emre-Moschee zur Förderung des interkulturellen Dialogs ein "iftar" Abendessen, das den Fastentag im Ramadan abschließt.

Ansprechpartnerin: Sükran Altunkaynak
Tel.: 030-74746347, saltunkaynak@list-gmbh.de

Das Abendessen wird von der Yunus-Emre-Moschee vorbereitet und vom Quartiersmanagement Pankstrasse gefördert.
Damit nicht große Mengen umsonst gekocht werden, bitten wir um verbindliche Anmeldung.

Ort: Yunus-Emre-Moschee
Reinickendorfer Str. 38-39, 13347 Berlin-Wedding

nach oben

11.10.2006

17.30 bis 21.00 Uhr

Veranstalter: Proviak Berlin e.V. und OASE Pankow e.V.

Mehrstündige Diskussionsveranstaltung
Da und doch nicht da: Totgeschwiegen und bestenfalls geduldet

Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus sitzen als Opfer mehrfacher Diskriminierung oft zwischen allen Stühlen und sind mit ihren Fragen und Erwartungen nicht selten nur auf sich selbst gestellt. Bestenfalls beiläufig am Rande werden sie wahrgenommen, als eine Art unabwendbare Zumutung `geduldet´ oder `einfach totgeschwiegen´. Wir fragen uns: Ein weltoffenes Berlin `ohne die da´?
Interessierte tauschen sich aus und entwickeln Handlungsperspektiven.

Moderation: Editha Kindzorra und Dr. Ben Khumalo- Seegelken

Höchstzahl der Teilnehmenden: 20
Anmeldung (bis 01.10.): 030-4714071

Ort: Interkulturelles Haus Pankow, Vorderhaus 3. OG
Schönfließer Strasse 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg

nach oben

12.10.2006

19.00 bis 22.00 Uhr

Veranstalter: Der Geistige Rat der Bahá´í in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg

Workshop: Interkulturelle Kompetenz
"Schau mir in die Augen ..."


In den Bahá´í- Gemeinden engagieren sich Menschen aus vielen verschiedenen Ländern. Vielfalt ist gewünscht und wird gefördert, obgleich es bisweilen nicht einfach ist, die unterschiedlichen Bedürfnisse und kulturellen Wertsetzungen in Harmonie zu bringen. Der Workshop will sensibilisieren, mittels theoretischer Impulse, Zitate aus den Heiligen Schriften der Bahá`í und praktischen Übungen und deren Reflexion.

TrainerInnen: Ruth Grünbaum, Psychotherapeutin; Peter Amsler, Menschenrechtsbildungsreferent

Ort: Bahá´í Büro Berlin
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Strasse 4, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

nach oben

13.10.2006

15.00 bis 17.30 Uhr

Veranstalter: Deutsches Technikmuseum Berlin/ Museumspädagogischer Dienst

Distanzen überwinden – räumlich und zwischenmenschlich

Aus- und Einwanderungen begleiten den Menschen, seit es ihn gibt. Welchen Einfluss hat die Entwicklung der Verkehrstechnik auf erzwungene wie freiwillige Auswanderungen? Zu immer geringeren Kosten in immer kürzeren Zeiten werden räumliche Distanzen zwischen Städten, Ländern und Kontinenten überwunden. Hat diese Art des „Kultur-Hoppings“ Auswirkungen auf das Zusammenleben in unserer multikulturellen Stadt?
Das Deutsche Technikmuseum lädt zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungsbereiche „Lebenswelt Schiff“ und „von der Ballonfahrt bis zur Berliner Luftbrücke“ ein. An diesen Rundgang schließt sich eine gemeinsame Diskussion zu diesem Thema aus der Sicht aller Teilnehmer an.

Ort: Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Strasse 9, 10963 Berlin-Kreuzberg

nach oben

14.10.2006

nach oben

15.10.2006

15.00 bis 17.00 Uhr

Veranstalter: Missio-Diözesanstelle

Wie weltoffen ist Berlin? Brasilianer in Deutschland und ehemalige Entwicklungshelfer im Gespräch.

Migranten und ehemalige Entwicklungshelfer haben beide eine "Außenansicht" auf Berlin. In dieser sehr unterschiedlichen Perspektive wollen wir Erfahrungen zur Berliner Weltoffenheit austauschen und Impulse zu deren Wachstum erarbeiten. In dieser Gesprächsrunde sind insbesondere Brasilianerinnen und Brasilianer eingeladen, sie aber offen für alle.

Ansprechpartner: Johannes Holz (030-32684190)

Ort: Gemeindezentrum St. Maria Frieden
Kaiserstrasse 29, 12105 Berlin-Tempelhof

nach oben

16.10.2006

nach oben

17.10.2006

Beginn ab 18.00 Uhr

Veranstalter: ARA-Berlin, Jugendradio gegen Rassismus und MOVIEMENTO

Kurzfilmabend: Antirassistische und sozialkritische Kurzfilme

ARA- Berlin, Jugendradio gegen Rassismus präsentiert ihre selbst erstellten und/ oder produzierten Kurzfilme. Im Laufe der letzten Jahre sind verschiedene Filme entstanden, welche sich alle auf die eine oder andere Art mit den Themen Rassismus, Toleranz und gegenseitigem Respekt beschäftigen. Darüber hinaus werden drei weitere sozialkritische Kurzfilme vorgestellt.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion über Stategien gegen Rassismus und Rechtsextremismus statt.

Ansprechpartner: Aziz Kosgin
Kontakt: 030-6147211 oder 0174-5191683

Ort: MOVIEMENTO Kino
Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin-Kreuzberg


Veranstalter: Helle Panke e.V./ ARiC Berlin e.V.

15.00 bis 18.00 Uhr

Werkstattdialog
Interkulturelle Öffnung der Ausländerbehörde

Wie weit hat sich die Behörde der Zielstellung "Servicebehörde für Zuwanderer und Flüchtlinge" angenähert? Welche Veränderungen wurden im Rahmen der interkulturellen Öffung in der Auländerbehörde umgesetzt? Wie lassen sich bürgerfreundlicher und kundenorientierter Service messen? Was können interkulturelle Fortbildungen der Mitarbeiter/innen erreichen?
Die Leiterin der Berliner Ausländerbehörde und einige Mitarbeiter/innen im Gespräch mit Kunden/innen, mit Mitarbeiter/innen aus Beratungsstellen und Migrantenorganisationen.

Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro

Ort: Stadthaus Lichtenberg
Türrschmidtstrasse 24, 10317 Berlin-Lichtenberg


Veranstalter: Projekt "Elternpartizipation" der RAA Berlin/ Serviceagentur Ganztägig lernen c/o RAA Berlin

15.00 bis 18.00 Uhr

Eltern in der Schule - warum gibt es (fast) keinen interkulturellen Dialog?

Bei dieser Dialogrunde sind sowohl Eltern, deren Kinder Berliner Schulen besuchen, als auch Sozialpädagog/innen und Lehrer/innen eingeladen, sich über folgende Fragen auszutauschen: Was brauchen wir an der Schule, um wirklich miteinander ins Gespräch zu kommen? In welchen Zusammenhängen haben wir bereits positive Erfahrungen gesammelt? Was können wir daraus für uns selbst, aber vielleicht auch für andere Interessierte, an Ideen, Vorschlägen und Vorsätzen ableiten?

Ort: Schulstation der Fichtelgebirge-Grundschule
Görlitzer Ufer 2, 10997 Berlin-Kreuzberg

nach oben

18.10.2006

Veranstalter: Missio-Diözesanstelle

17.00- 19.00 Uhr

Macht gläubig sein gesund? Europäische und afrikanische Reflexionen

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es zwischen Glauben und Heilung Wechselwirkungen gibt. Seit Beginn der Kirchengeschichte ist die Hinwendung zu den Kranken ein Markenzeichen der Christen, so auch in anderen Religionen. Gemeinsam mit Mrs. Moyo, Leiterin eines HIV und Aidsprogramms der Katholischen Kirche in Malawi, wollen wir über religiöse und kulturelle Grenzen hinweg Grundlagen für eine wechselseitige Förderung von Heilung über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg erarbeiten.

Ansprechpartnerin: Dr. A. Pillen (030-23112685)

Ort:Institut für Fort- und Weiterbildung der Gesellschaft der
Alexianerbrüder mbH
Große Hamburger Strasse 5-11, Berlin-Mitte


Veranstalter: Lebensmut-Verein für Dialog und selbstbestimmte Lebensgestaltung e.V.

18.00 bis 19.30 Uhr

Ermunterung zum Mitmachen: Bürgerhaushalt Lichtenberg konkret

Der Dialogtisch in Neu-Hohenschönhausen (Nord) verfolgt das Anliegen, in einer Bürgerversammlung hier wohnenden Spätaussiedlern und deren Angehörigen den Ansatz des Lichtenberger Bürgerhaushaltes nahe zu bringen, sie zu eigenen Stellungnahmen zu ermuntern und diesbezügliche Aktivitäten ihrerseits anzuregen. Seit 2005 wird im Bezirk Lichtenberg der Bezirkshaushalt unter aktiver Einbeziehung der Bürger aufgestellt. Das Verfahren soll für 2007 ausgebaut und weiter verstetigt werden. Dabei gibt es drei wichtige Beteiligungsmöglichkeiten:
- Bürgerversammlungen
- Fragebögen
- Beteiligung per Internet

Der Dialogtisch kann bilingual durchgeführt werden.

Anmeldungen unter Tel.: 920 8071 bzw. 9237 0195, E-Mail: lebensmutev@web.de

Ort: Kieztreff „Falkenbogen“
Grevesmühlener Str. 20, 13059 Berlin-Hohenschönhausen

nach oben

19.10.2006

Veranstalter: Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration der Stiftung SPI Berlin

Ort und Zeit bei Interesse beim Veranstalter anfragen: Tel. 417 25 628, E-Mail ostkreuz@stiftung-spi.de

Moscheenbau in Berlin
(Geschlossene Abendveranstaltung)

Der Bau von Gebetshäusern religiöser Minderheiten – insbesondere von Moscheen – ist immer wieder Anlass für heftige Debatten. Ein Moscheebauprojekt wirft Fragen auf: Was für eine Gruppierung steht hinter dem Bauvorhaben? Häufig gehen Ängste vor islamistischen Hasspredigern und „Parallelgesellschaften“ in eine allgemeine Ablehnung „der Muslime“ über. Viele Muslime sehen sich dadurch einem „undifferenzierten Generalverdacht“ ausgesetzt. Es scheint bedarf für eine Diskussion zu geben, was Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen an Fragen, Bedenken, Erfahrungen und Ansprüchen mit dem Bau von Moscheen verbinden.

nach oben

20.10.2006

15.00 bis 17.00 Uhr

Veranstalter: Naturkundemuseum

Zeugen unseres Daseins

Die Beziehungen zwischen Mensch und Tier sind je nach Land und Kultur unterschiedlich. Wie besonders aber ist der Mensch gegenüber der lebendigen Natur? Waren selbst einheimische Tiere immer einheimisch? Wie gehen wir mit zugewanderten Tieren um?
Das Museum für Naturkunde lädt zu einem Rundgang durch Teile seiner Ausstellung ein. An ihn schließt sich eine Dialogrunde zu dem Thema und den mit ihm verbundenen Fragestellungen an.

Eintritt 3€, Anmeldung unter 030-209 385 50

Ort: Naturkundemuseum
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin-Mitte


Veranstalter: Quartiersmanagement Pankstrasse

Beginn 18.15 Uhr

Einladung zum Gemeinsamen "Iftar-Abendessen" nur für Frauen

Das Quartiersmanagement Pankstrasse veranstaltet gemeinsam mit den Frauen aus dem Kiez nur für Frauen zur Förderung des interkulturellen Dialogs ein "iftar" Abendessen, das den Fastentag im Ramadan abschliesst.

Ansprechpartnerin: Sükran Altunkaynak
Tel.: 030-74746347, saltunkaynak@list-gmbh.de

Das Abendessen wird von Frauen aus dem Kiez vorbereitet und vom Quartiersmanagement Pankstasse gefördert.
Damit nicht große Mengen umsonst gekocht werden, bitten wir um verbindliche Anmeldung.

Ort: Seniorenfreizeitstätte "Haus Bottrop"
Schönwalder Strasse 4, 13347 Berlin-Wedding

nach oben

21.10.2006

nach oben

22.10.2006

15.00- 17.00 Uhr

Veranstalter: Berliner Plattform/ Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin, Nachbarschaftsmuseum e.V.

„Heimat zwischen den Welten. Identitätsräume leben“ in der Ausstellung „Die Stunde Null. ÜberLeben. Umbruchzeiten 1945“

Im Gespräch mit Berlinern griechischer Herkunft wird thematisiert, wie die Aneignung von Heimat vor dem Hintergrund differenzierter biographischer Erfahrungen erfolgt und bewältigt werden kann.

Ort: Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin
Arnimallee 25, 14195 Berlin-Dahlem
Verkehrsanbindung: Nähe U3 Dahlem-Dorf


Veranstalter: Allmende e.V.

Zeit: 18.00- 20.00 Uhr

Wer sind wir? Migranten oder Deutsche?

Wir möchten die Identitätsfrage von MigrantInnen thematisieren und diskutieren, wie die in fragegestellten Identitäten bei der Werte- und Kulturvermittlung eine Rolle spielen.

Ort: Allmende e.V.
Vereinsraum
Kottbusser Damm 25/26, 10967 Berlin-Kreuzberg

nach oben

23.10.2006

18.00 bis 20.00 Uhr

Veranstalter: Bezirksamt Mitte

Was ist die Integration? Kann man die Integration definieren?

Wenn man sie definieren kann, was beinhaltet sie in welchen Bereichen? Wenn man sie nicht definieren kann, warum benutzt man das Wort „Integration“? Gibt es Alternativen dazu? Sind Grundrechte bzw. Menschenrechte ein besserer Ausgangspunkt? Also: Gleiche Rechte statt Integrationsrhetorik.
Lassen Sie uns darüber gemeinsam diskutieren

Ort: Rathaus Tiergarten, Kleiner Rathaussaal
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin-Tiergarten

nach oben

24.10.2006

16.00- 20.00 Uhr

Veranstalter: Proviak Berlin e.V./ Helle Panke e.V.

Werkstattdialog
Ausgrenzung unter Ausgegrenzten

Unter fachkundiger Gesprächsleitung tauschen sich die Teilnehmenden über selbst erlittene sowie von ihnen selbst zugefügte Ausgrenzung und Benachteiligung aus fremdenfeindlichen und sonstigen Gründen aus und entwickeln Verhaltensregeln für Sensibilität und gezieltes Handeln gegen „Ausgrenzung unter Ausgegrenzten“ als Beitrag zu gelingendem Miteinander in Berlin heute.

Moderation: Leah Carola Czollek und Dr. Ben Khumalo-Seegelken

Höchstzahl der Teilnehmenden: 20
Anmeldung unter 030-30879921 (Proviak Berlin e.V.)
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro

Ort: Werkstatt der Kulturen, Seminarraum 1
Wissmannstrasse 32, 12049 Berlin-Neukölln


Veranstalter: Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB)

Beginn 19.00 Uhr

Sicht und Sichtbarkeit von Roma und Sinti in Berlin

Obwohl eine beträchtliche Anzahl von Roma und Sinti in Berlin leben, stehen Themen von Roma und Sinti nicht im unmittelbaren Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Deshalb möchte dieser Interkulturelle Dialogtisch ein Stück dazu beitragen, der Perspektive von und mit Roma und Sinti auf unser gemeinsames Berlin einen Raum zu geben. Leitfragen werden sein: Wie erleben Sinti und Roma unsere Stadt? Welche Erfahrungen machen sie mit Diskriminierung? Wie können institutionelle Akteue (Schule, Behörden etc.) beitragen Themen von Roma und Sinti stärker zu berücksichtigen?

Ansprechpartner: Toan Nguyen (Projektmitarbeiter ADNB)
Tel.: 030-61304310, E-Mail: adnb@tbb-berlin.de

Ort: Kiezmobil RAA, 2.OG hinten
Kottbusser Damm 70, 10967 Berlin-Kreuzberg


Veranstalter: Serviceagentur Ganztägig lernen c/o RAA Berlin/ ARiC Berlin e.V.

15.00 bis 18.00 Uhr

Interkulturelle Jungenarbeit in Berlin

Wie wird in der interkulturellen Jungenarbeit mit den Veränderungen der Arbeitswelt und den Konsequenzen auf das männliche Selbstverständnis umgegangen? Was gibt es bereits für positive (Projekt-)Erfahrungen? Und was sind die konkreten Herausforderungen in der tagtäglichen Arbeit mit Jungen?
Pädagog/innen, Lehrer/innen und alle Interessierten werden sich bei dieser Dialogrunde über erfolgreiche Modelle aber auch über bestehende Defizite und notwendige Veränderungen austauschen.

Ort: Fita e.V. c/o Omayra
Engeldamm 68, 10179 Berlin-Mitte

nach oben

25.10.2006

Beginn ab 18.00 Uhr

Veranstalter: ARA-Berlin, Jugendradio gegen Rassisums

Europäisch/Deutsch-iranische Beziehungen im Schatten des Atomkrieges

Welche Rolle spielt die deutsche Politik? Welche Auswirkung hat diese Beziehung auf die Menschenrechte im Iran? Wie ist die Haltung der Exil-Iraner hierzu? Was verbirgt sich hinter dieser Beziehung tatsächlich? Welche Ziele/Interessen verfolgen die anderen Staaten durch ihre freundschaftliche Beziehung zu Iran? Tragen gute Beziehungen der europäischen Staatengemeinschaft zum Iran zur Verbesserung der Menschenrechte bei?

Kontakt: 030-6147211 oder 0174–5191683
Ansprechpartner: Aziz Kosgin

Ort: MOVIEMENTO Kino Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin-Kreuzberg


Veranstalter: itXnetz- berlin. Der regionale Branchendienst für die IT- und Medienberufe.

18.00 bis 21.00 Uhr

Migrant/innen und Neue Medien. Zuhause im World Wide Web?

An diesem Abend wollen wir mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern, die in der Medienwelt zuhause sind oder mit Neuen Medien arbeiten, über ihre Erfahrungen diskutieren. Welche Bedeutung haben Neue Medien und das World Wide Web für Migrant/innen?

Wir laden Medienschaffende und -künstler/innen aller Genres und alle Interessierten ein zu einem offenen Dialog und Erfahrungsaustausch.

Ansprechpartnerin: Nina Korolewski
Tel.: 030-32706310, E-Mail: nk@itxnetz-berlin.de
Anmeldung unter: www.itxnetz-berlin.de/dialogtisch/

Neuer Ort!!!
Berliner Technische Kunsthochschule. Hochschule für Gestaltung (FH)
Bernburger Str. 24-25, 10963 Berlin, Saal 3. Etage


Veranstalter: Migrationsrat Berlin-Brandenburg/ ARiC Berlin e.V.

18.00 bis 21.00 Uhr

„Das Leid der Fremden“ ODER Warum lässt sich über den Sexismus und die Homophobie der anderen immer leichter reden?

In Artikeln und Büchern wird immer wieder thematisiert, wie eine afrikanische oder türkische Frau oder ein iranischer Homosexueller sexuelle oder homophobe Gewalt erfahren haben. Viele der Autoren/innen haben sicher die besten Intentionen und hoffen, auf das Leid der Betroffenen aufmerksam machen zu können.
Andererseits wird in der Öffentlichkeit dadurch ein „Opfer“- Diskurs angefacht, der den Handlungsspielraum der Betroffenen nicht erweitert, sondern eher zur Diskriminierung beiträgt. Allgemein fühlen sich viele Migranten/innen von der öffentlichen Debatte angegriffen und in die „Kultur-Schublade“ geschoben.

Ort: Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V.
Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg

nach oben

26.10.2006

Veranstalter: Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration der Stiftung SPI Berlin

Schule in der Einwanderungsgesellschaft
(Geschlossene Abendveranstaltung)

Die Institution „Schule“ steht vor der Herausforderung, mit der Vielfalt und Verschiedenheit von Herkünften und Identitäten ihrer Schüler und deren Eltern umgehen zu müssen. Insbesondere wenn sich der Anteil von Schüler/innen aus bildungsfernen Milieus deutlich erhöht, fühlen sich Lehrer/innen von dieser Aufgabe überfordert und allein gelassen. Was ist vor diesem Hintergrund vom Ansatz des „Managing Diversity“ zu halten? Was für Erfahrungen gibt es? Welche Hindernisse erschweren den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit in Schulen?

Ort: Walter-Gropius-Schule; genaue Anschrift, Raum und Zeit bei Interesse beim Veranstalter anfragen:
Tel.: 030-41725628, E-Mail ostkreuz@stiftung-spi.de


Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Jugend- und Familienberatung der AWO Berlin, Kreisverband Südost e.V.

14.30 bis 16.30 Uhr

Menschenrechte: Wie sie von Schüler/innen verschiedener Kulturen verstanden und erlebt werden

„Alle Menschen sind frei und an Würde und Rechten gleich geboren“. Wann fühle ich mich gerecht oder ungerecht behandelt? Durch wen? Wo beobachte ich Diskriminierungen gegenüber anderen? Werden wirklich alle Menschen gleich behandelt? Wo möchte ich mich selbst mehr für einsetzen? Solchen Fragen wollen wir mit den Jugendlichen, Lehrer/innen und weiteren Teilnehmern in Klein- und Großgruppen nachgehen.

Zielgruppe: Schüler/innen und Lehrer/innen

Anmeldung bitte unter der Tel.: 030-8219945
Ansprechpartner/in: Claudia Lenz, Ralf Martin

Ort: NNB Jugendberatungshaus
Glasower Str. 18, 12051 Berlin-Neukölln


Veranstalter: Babel e.V.
Neuer Termin: Verschiebung auf den 23.11 2006!
Beginn 16.00 Uhr

Soziale und berufliche Integration der Migrant/innen in der Gesellschaft

Inwieweit sind die Migrant/innen in ihrem sozialen und beruflichen Leben integriert? Durch diese Veranstaltung soll ein Überblick geschaffen werden, welche Angebote es für die Integration der Migrant/innen gibt und inwieweit diese Angebote von den Migrant/innen genutzt werden.
Es wird auch über die bedarfsgerechte Angebotsstruktur, Probleme und Lösungswege diskutiert und diese als Ergebnis festgestellt. Über die Erfahrungen der Träger und Modellprojekte in Marzahn-Hellersdorf wird berichtet.

Ansprechpartner : Dr. Mekonnen Shiferaw
Tel.: 030-9985891

Ort: Babel e.V. ( Haus Babylon im Raum des Schulprojektes )
Klausdorfer Str. 8, 12629 Berlin-Marzahn

nach oben

27.10.2006

Veranstalter: Helle Panke e.V./ ARIC Berlin e.V.

Wochenendworkshop
Wer lotst wen und wie wohin? Nachbarschaftslots/innen, Kultur- und Sprachmittler/innen im Stadtteil, Ansätze und Praxis in Berlin

Die Teilnehmer/innen und Träger verschiedener Berliner Projekte für Nachbarschaftslots/innen, Kultur- und Sprachmittler/innen im Stadtteil können ihre Erfahrungen austauschen und in einen Dialog mit Vertreter/innen von Bezirksämtern, Senat, Arbeitsagenturen, Sozialwissenschaft und Institutionen der beruflichen Bildung gehen. Gäste vom Interkulturellen Büro Darmstadt berichten über das Projekt Ausbildung und Einsatz von Integrationsassistent/innen.

Teilnahme nur nach Anmeldung an:
Karin Hopfmann, supermedia@onlinehome.de, Anmeldeformular über www.aric.de
Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro pro Person/ Tag

Ort: Nachbarschaftshaus Prinzenallee e.V.
Prinzenallee 58 D, 13359 Berlin-Wedding

Programm und Anmeldung


Ab 19.00 Uhr

Salon interkulturell, Musik & Politik

Öffentliche Abendveranstaltung, Eintritt 1,50 Euro

Assistent/innen und Lots/innen für die Integration im Stadtteil – ein Patentrezept gegen „Parallelgesellschaften“?

Mitwirkende:
Fahri Baykara, Lotsenprojekt Sprengelkiez; Integrationslotsinnen im Soldiner Kiez; Fatma Öner, Gemeindedolmetscherin; Alp Otman, Interkulturelles Büro Darmstadt u.a. Gérard „Bobo“ Lutete, Integrationslotse und Rapmusiker; Gruppe Djamila, ein multikulturelles Freizeitteam mit Liedern in zehn Sprachen

Moderation: Karin Hopfmann

Ort: Nachbarschaftshaus Prinzenallee e.V.
Prinzenallee 58 D, 13359 Berlin-Wedding

Programm und Anmeldung


Veranstalter: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse e.V. Plantage

Beginn 18.00 Uhr

Warum tun Abrahams Söhne sich das bloß an?

Der Konflikt im Nahen Osten ist derzeit ein Thema, das nicht nur die Weltpolitik beschäftigt. Besonders in Kreuzberg, wo so viele Menschen unterschiedlicher Ethnien auf dichtem Raum zusammenleben, sind viele Einwohner persönlich betroffen.
Diese Veranstaltung bietet jungen Erwachsenen unterschiedlicher Herkunft die Möglichkeit, gemeinsam über den Nahostkonflikt zu diskutieren. Eine große Herausforderung, wenn die deutsche Erinnerungskultur auf einen emotionalen Zugang trifft.

Ansprechpartner/in: M. Ibrahim, Thomas Meißner, Karin Behmann
Tel.: 030-6918521

Ort: PlanTage
Hasenheide 44, 10967 Berlin-Kreuzberg

nach oben

28.10.2006

Veranstalter: Helle Panke e.V./ ARIC Berlin e.V.

Wochenendworkshop
Wer lotst wen und wie wohin? Nachbarschaftslots/innen, Kultur- und Sprachmittler/innen im Stadtteil, Ansätze und Praxis in Berlin

Die Teilnehmer/innen und Träger verschiedener Berliner Projekte für Nachbarschaftslots/innen, Kultur- und Sprachmittler/innen im Stadtteil können ihre Erfahrungen austauschen und in einen Dialog mit Vertreter/innen von Bezirksämtern, Senat, Arbeitsagenturen, Sozialwissenschaft und Institutionen der beruflichen Bildung gehen. Gäste vom Interkulturellen Büro Darmstadt berichten über das Projekt Ausbildung und Einsatz von Integrationsassistent/innen.

Teilnahme nur nach Anmeldung an:
Karin Hopfmann, supermedia@onlinehome.de, Anmeldeformular über www.aric.de
Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro pro Person/ Tag

Ort: Nachbarschaftshaus Prinzenallee e.V.
Prinzenallee 58 D, 13359 Berlin-Wedding

Programm und Anmeldung

nach oben

29.10.2006

Programm folgt

nach oben

30.10.2006

Beginn 16.30 Uhr

Veranstalter:
Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. und VIA- Regionalverband Berlin/ Brandenburg e.V./ Landesbeirat für Integration und Migration/ Helle Panke e.V.

Werkstattdialog
Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten auf kommunaler Ebene

Das Thema Migration und Integration von Migrant/innen wird auf Bundesebene diskutiert. In den politischen Debatten wird vor allem davon ausgegangen, dass zunächst Migrant/innen Leistungen zur Integration zu erbringen haben. Weniger wird allerdings diskutiert, welche praktischen Chancen sie zur Partizipation an der Gestaltung unserer Gesellschaft haben. Partizipation der Migrant/innen wird beispielsweise im Berliner Integrationskonzept als ein wesentliches Moment im Gesamtgeschehen „Integration“ benannt – wie aber sieht Partizipation praktisch aus?

Migrantenorganisationen, Gewerkschaften und andere demokratischen Organisationen haben sich Gedanken zu den Möglichkeiten und Instrumenten der politischen Teilhabe von Migrant/innen in unserer Stadt gemacht. Wichtigstes Instrument sind derzeit die Beiräte für Integration bzw. Migrantenbeiräte (früher Ausländerbeirate). Aber sind diese wirksam genug, die Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in das politische Geschehen einzubringen, bieten sie Möglichkeiten der Beteiligung in der politischen Gestaltung Berlins? Welche Möglichkeiten kommunalpolitischer Beteiligung gibt es darüber hinaus oder sollte es geben?
Ist nicht angesichts neuer Instrumente kommunaler Selbstverwaltung (Bürgerbeteiligung, Bürgerbegehren, Bürgerhaushalt) auch die Frage des kommunalen Wahlrechts für Migrant/innen neu zu diskutieren?
Diese Fragen möchten wir gern gemeinsam mit den Gästen des Dialogtisches erörtern.

Der Referent: Herr Riza Baran (BVV-Vorsteher Friedrichshain-Kreuzberg)
Der Moderator: Herr Dr. Mehmet Alpbek (Sprecher d. MRBB)

Für Anmeldung: 030-61658755 (Büro d. MRBB),
030-39938910 (Herr Sezgin, ab 19 Uhr) oder: Büro des VIA- Regionalverbands Berlin/ Brandenburg. Tel./ Fax: 030-29007155/ 54

Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro

Ort: Werkstatt der Kulturen, Seminarraum 1
Wissmannstrasse 32, 12049 Berlin-Neukölln


NEU: Beginn 17.00 Uhr

Veranstalter: Quartiersmanagement Körnerpark

Miteinander, statt übereinander reden

Um 17 Uhr beginnt eine Theateraufführung der Jugendgruppe Mobiles Art Emsemble aus dem MAE-Projekt „Mach Mit“ mit dem Titel „BrainForest“.

Im Anschluss wollen wir gemeinsam mit Migrant/innen und Vertretern aus dem öffentlichen Leben die verschiedenen Ebenen der Integration hinterfragen. Statt nur über die Möglichkeiten der Integration zu reden, wollen wir uns praktisch mit Migrant/innen zum Thema austauschen. Ihre Erfahrungen sollen ein Anreiz in der Suche nach neuen Ideen für ein gelungenes Miteinander in Berlin sein. Zu dieser Dialogtischrunde lädt das Quartiersmanagement Körnerpark alle Interessierten ein.

Ort: Nachbarschaftshaus Neukölln e.V.
Schierker Strasse 53, 12051 Berlin-Neukölln


Veranstalter: Lokale Agenda 21 Berlin

Beginn 19.00 Uhr

Lebensräume gemeinsam gestalten- Umweltschutz und Interkulturalität

Einwanderer und Flüchtlinge können und sollten stärker als bisher in Aktivitäten des Natur- und Umweltschutzes einbezogen werden. Sie haben durch ihre Herkunft oft eigene Zugänge zum Thema- und auch besonderen Bedarf, da sie relativ häufiger in stärker belasteten Stadtgebieten von geringerer Umweltqualität leben.

Unsere Diskussion will klären helfen, welche Chancen interkulturelle Zusammenarbeit für eine Belebung von Naturschutz- und Umweltaktivitäten in Berlin bietet.

Moderation: Hartwig Berger (Tel.: 030-31800406, E-Mail: hartwig.berger@t-online.de)
Ansprechpartner: Gerda Münnich (Tel.: 030-78790059, E-Mail: ku4you@gmx.de)

Ort: im Torhäuschen am Großen Stern/ Agenda 21-Projektraum
Strasse des 17. Juni/ Ecke Spreeweg (nordöstlich vom Großen Stern)
Verkehrsanbindung: Bus 100, 187, 343/ U-Bhf. Hansaplatz

nach oben

31.10.2006

Beginn 16.00 Uhr

Veranstalter: Bezirksamt Treptow-Köpenick

Erfolge und Perspektiven der Integrationsarbeit im Bezirk Treptow-Köpenick

Wo steht der Bezirk in seinen Bemühungen um eine erfolgreiche Integration von Migrant/innen? Auf welche Erfolge können wir verweisen und an welchen Stellen ist Handeln erforderlich?
Diese und andere Fragen um den Aspekt des Zusammenlebens von Einwanderern und Einheimischen werden an diesem Dialogtisch angesprochen.
Zur Teilnahme am Gespräch sind Migrant/innen und andere interessierte Bewohner/innen, Vertreter/innen von Projekten, Bezirksamt und Politik herzlich eingeladen, die ihre Erfahrungen und Ideen austauschen und den Begriff Integration für unseren Bezirk mit Leben füllen wollen.

Ansprechpartner/in: Herr Ahmad, ISA e.V., Tel.: 030-6172-4970
Frau Henkel, DIALOG, abw e.V., Tel.: 030-5350174

Ort: Selbsthilfezentrum „Punto Común“
Mathildenstraße 2, 12549 Berlin-Oberschöneweide


Veranstalter: ARiC Berlin e.V./ Fachforum Eine Welt der Lokalen Agenda 21/IZT

16.00 bis 20.00 Uhr

Werkstattdialog
Zukunftsfähig gestalten – Zukunft mitgestalten

Unter diesem Motto hat das Berliner Abgeordnetenhaus die Lokale Agenda 21 für Berlin im Juni 2006 beschlossen. Sie bildet damit eine der Leitideen zur zukunftsfähigen und nachhaltigen Gestaltung Berlins. Es geht um eine lebenswerte Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird und möglichst viele eine Chance bekommen.

Ausgehend vom Ansatz „Interkulturelle Kontakte schaffen ständig aufs Neue eine funktionale und soziale Vielfalt in der Stadt und halten die „Integrationsmaschine Berlin“ in Bewegung.“ stellen sich Fragen nach der Umsetzung von Integrationskonzepten in dieser Stadt, die eine erfolgreiche Migration bzw. Integration erreichen können. Seit 2005 gibt es das Berliner Integrationskonzept, landesweite und bezirkliche Programme und Aktivitäten sind im Gange.

Welche Chancen bieten die Ansätze der Lokalen Agenda 21 für Berlin? Haben alle Akteure bereits voneinander Kenntnis bzw. sind sie bereits vernetzt? Haben Migrant/innen Interessen artikulieren und einbringen können? Welche Handlungsfelder und Handlungsziele sind für einen gewünschten erfolgreichen Migrationsprozess zu definieren?

Der Dialog möchte erfahrene Akteure der Lokalen Agenda 21 mit Vertretern von Migrantenorganisationen und den zahlreichen Akteuren der Integrationsarbeit in Berlin zusammenbringen. Auch hier bleibt die Frage: Was ist zu tun?

Ort: Werkstatt der Kulturen
Wissmannstrasse 32, 12049 Berlin-Neukölln


Veranstalter:
Serviceagentur Ganztägig lernen c/o RAA Berlin/ Helle Panke e.V.

15.00 bis 19.00 Uhr

Werkstattdialog
„Was heißt denn hier Kultur?“ Herausforderungen an Berliner Ganztagsschulen

An den Schulen wie auch in vielen anderen Bereichen des großstädtischen Lebens lässt sich ein Trend zur Kulturalisierung ausmachen. Der Begriff „Kultur“ wird inflationär benutzt und dabei wird oftmals in einen Topf geworfen, was dort nicht hingehört.

Bei diesem Workshop treten Pädagog/innen von Schulen und freien Trägern, Lehrer/innen sowie weitere Interessierte in den Dialog über den vielfältigen Begriff „Kultur“. Zu Beginn werden verschiedene Dimensionen des Kulturbegriffs wie „Machtasymmetrien, Fremdbilder und Kollektiverfahrungen“ in einem Impulsreferat thematisiert und in anschließenden Kleingruppenarbeiten diskutiert. Im Anschluss werden die Teilnehmer/innen über mögliche Schlüsse und Empfehlungen für die gemeinsame Arbeit an Ganztagsschulen und in der Jugendarbeit nachdenken und konkrete Vorschläge erarbeiten.

Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro inklusive Kaffee und Kuchen

Referent: Toan Nguyen

Ort: Fita e.V. c/o Omayra
Engeldamm 68, 10179 Berlin-Mitte

nach oben

1.11.2006

13.00- 16.00 Uhr

Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Begegnungszentrum Kreuzberg

Gemeinsam handeln im Kiez – „Buntes Kreuzberg“ und andere Nachbarschaftsaktionen

"Buntes Kreuzberg" ist eine Nachbarschaftsaktion des AWO Begegnungszentrums, welche seit 2001 durchgeführt wird. Viele Kreuzberger, die gerne hier wohnen und sich in ihrem Bezirk wohlfühlen, sind auch bereit sich für ihr Umfeld zu engagieren. Teilnehmer des Dialogtisches berichten, warum sie sich engagieren und welche Erfahrungen sie miteinander gemacht haben.

Ansprechpartnerin:
Frau Susanne Koch Tel.: 030-695356-19
Frau Filiz Müller-Lenhartz Tel.: 030-695356-13

Ort: AWO Begegnungszentrum
Adalbertstraße 23a, 10997 Berlin-Kreuzberg


Veranstalter: Bezirksamt Pankow

10.00- 12.00 Uhr

Wie willkommen sind unsere Kunden?

Bürger/innen in der öffentlichen Verwaltung: Wie willkommen sind sie und wie begegnen wir ihnen als Verwaltungsmitarbeiter/innen: unvoreingenommen, hilfreich und freundlich? Was ist mit jenen, die Hilfe benötigen, wie junge Mütter mit Kleinstkindern, Migrant/innen mit Verständigungsproblemen, ältere Bürger? Welche Atmosphäre und Kommunikationskultur finden sie alle vor und was haben sie für einen „äußeren Eindruck“ von der Verwaltung?
Lassen Sie uns darüber gemeinsam diskutieren.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Pankower Beauftragten für Gleichstellung, Lokale Agenda und Migration.

Ansprechpartnerin: Karin Wüsten, Migrantenbeauftragte des BA Pankow Tel.: 030-902952524

Ort: Rathaus Pankow, Raum 219
Breite Strasse 24a-26, 13187 Berlin-Pankow
Verkehrsanbindung: U- und S-Bhf. Pankow, Bus 155, 250 und 255 sowie Tram 1 (Haltestelle Rathaus Pankow)

nach oben

2.11.2006

Veranstalter: Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration der Stiftung SPI Berlin

Schwarz-rot-gold: Patriotismus in der Einwanderungsgesellschaft.
(Geschlossene Abendveranstaltung)

In Fachdiskursen tauchen „Neue Deutsche“ und „Andere Deutsche“ auf, wo bislang überwiegend von „Migrant/innen“ und früher von „Ausländern“ gesprochen wurde. Mit der akademischen Debatte können eher wenig Menschen in Deutschland etwas anfangen – mit der Frage nach Identitäten und Heimat schon mehr. Zur Fußball-WM im eigenen (!) Land wehten schwarz-rot-goldene Fahnen und Wimpel in Kreuzberg und Neukölln – häufig neben der Fahne der Türkei und anderer Staaten am selben Auto oder aus derselben Wohnung. Was ist heute „deutsch“ – und wer kann, darf, soll (wie) dazu stehen?

Ort: Deutscher Bundestag; genaue Anschrift, Raum und Zeit bei Interesse beim Veranstalter anfragen:
Tel.: 030- 41725628, E-Mail ostkreuz@stiftung-spi.de


Veranstalter: ARA-Berlin, Jugendradio gegen Rassisums

Beginn ab 18.00 Uhr

Welche Farbe hatte der Slip Ihrer Frau in der Hochzeitsnacht?

Will ein binationales Paar heiraten und besitzt nur einer von beiden einen sicheren Aufenthaltsstatus, dann werden sie von der deutschen Ausländerbehörde auf diese oder ähnliche Art befragt. Thematisiert wird die gängige Praxis zur Ermittlung von so genannten „Scheinehen“.
Unmittelbar Betroffene von diesen Maßnahmen und Mitarbeiter/innen von Migrant/innen-Organisationen, die in ihrer Arbeitspraxis mit dieser schamlosen Behörden-Praxis konfrontiert sind, werden über ihre Erfahrungen berichten.

Mehr Infos unter : www.ara-berlin.de

Kontakt: 030-6147211 oder 0174-5191683
Ansprechpartner: Aziz Kosgin

Ort: im MOVIEMENTO Kino
Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin-Kreuzberg

nach oben

3.11.2006

Beginn 15.00 Uhr

Inter Dialog Fest Programm

Fest mit Familienprogramm, Live-Musik und Verleihung des Inter Dialog Preises

Eintritt frei

Am 3. November öffnen sich zum Ausklang der Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs die Tore der Schöneberger Weißen Rose für das Inter Dialog Fest: Eingeladen sind alle, die Lust haben, dabei zu sein, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vorangehenden Dialogrunden wie auch ihre Nachbarn, Freunde, Bekannte - kurz gesagt, alle die sich für den Interkulturellen Austausch in Berlin interessieren und stark machen.

Das Fest hat ein vielseitiges Programm:
Es beginnt um 15.00 Uhr mit dem Zirkus Internationale: Zauberer, Zirkus- und Bühnenshow. Das Familienprogramm wird vor allem die kleinen Gäste, aber auch die Großen erfreuen.
An Snacks und Getränken wird es nicht fehlen.
Um 19:30 Uhr steht eine spannende Premiere auf dem Programm:
Die Verleihung des InterDialog Preises 2006 - er wird an eine/n Jugendliche/n und eine/n Erwachsene/n verliehen, die sich durch ihr besonderes Engagement für den interkulturellen Dialog in der Stadt ausgezeichnet haben.
Am Abend erobern die Beat Boxer Oralic Soundmachines und danach das La Mula Trio mit Pachanga Latino die Bühne. Zum krönenden Abschluss wird DJ Ipek den Saal in Schwingungen bringen!

Sie sind herzlich eingeladen.

Ort: Weiße Rose
Martin- Luther- Strasse 77, 10825 Berlin-Schöneberg

nach oben

4.11.2006

Programm folgt

nach oben

5.11.2006

Programm folgt

nach oben

Die auf dieser Website enthaltenen Termine sind vorläufig, wir bemühen uns darum, dass die hier gegebenen Informationen möglichst vollständig sind und aktualisieren sie regelmäßig.
Bitte besuchen Sie uns wieder und erfahren Sie den neuesten Stand der Tage des Interkulturellen Dialogs Berlin.